Mobil auf Deine Weise
Citizen-Science-Studie in Berlin 2025
Gesunde Mobilität für alle in Berlin
Ob zu Fuß, mit Rad, Rollstuhl, Skateboard oder Rollator: Wer sich viel bewegt, lebt gesünder. Darum sollte aktive Mobilität für alle zugänglich sein.
Bist Du oft in Berlin unterwegs? Deine Erfahrungen sind uns wichtig: In unserem Forschungsprojekt möchten wir Perspektiven sichtbar machen, die bisher zu wenig beachtet werden.
Zusammen finden wir heraus, wie alle Menschen in Berlin besser und gesünder mobil sein können.
Als kleines Dankeschön erhältst Du eine Aufwandsentschädigung von 60 bis 80 Euro.
Wer kann mitforschen?
Das Projekt ist für alle Menschen ab 18 Jahren, die in Berlin wohnen.
Besonders freuen wir uns, wenn Menschen mit Behinderung oder chronischen Krankheiten, Eltern, ältere Personen und Menschen mit Migrationsgeschichte mitmachen.
Es ist kein Vorwissen nötig!
Wie läuft es ab?
- Bei einem Auftakt-Treffen im April oder Mai 2025 bekommst Du alle wichtigen Informationen.
- Du triffst andere Menschen und Forschende, um über Mobilität zu diskutieren.
- Es gibt vier Forschungsphasen über das Jahr verteilt. Sie dauern jeweils zwei Wochen. In diesen Phasen füllst Du jeden Tag eine kurze Onlinebefragung aus (3 bis 5 Minuten).
- In einer der Phasen kannst Du zusätzlich Deine tägliche Bewegung über eine Fitnessuhr messen.
- Wer Lust hat, kann mit uns zusammen die Daten auswerten und Empfehlungen erarbeiten.
- Nach einem Jahr stellen wir die Ergebnisse vor: Mit dabei sind die Teilnehmenden der Studie, aber auch Personen aus der Berliner Politik zivilgesellschaftliche Organisationen.
Voranmeldung: Bleib informiert!
Die Anmeldung startet in den nächsten Wochen. Bitte hinterlasse uns einen Kontakt, um nichts zu verpassen:
Um diese Themen geht es:
Bei der Beobachtung der Alltagswege interessieren uns zum Beispiel diese Fragen:
- Wie schätzt Du die Lärmbelastung und Luftqualität ein?
- Bei welchem Wetter, auf welchen Routen und unter welchen Bedingungen kommt für Dich Gehen, Radfahren oder der ÖPNV infrage?
- Welche Hindernisse und Vorteile beobachtest Du, wenn Du ungewohnte Verkehrsmittel ausprobierst?
Wer möchte, kann zusätzlich bei einer Forschungsgruppe mitmachen. Jede Gruppe schaut sich eins dieser Themen genauer an:
- Mobilitätsgerechtigkeit: Wer wird benachteiligt und wie kann gesunde Mobilität für alle ermöglicht werden?
- Stadtklima: Wie wirken sich Wetter, Klima und Luftqualität auf unsere Mobilität aus? Wie kann sich Berlin zum Beispiel auf die zunehmende Hitze vorbereiten?
- Engagement: Was kann die Stadtgesellschaft tun, um für eine gesunde, gerechte Mobilitätswende einzutreten?